Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulwechsel
  • Hauptmenü 1Grundschule.
  • Hauptmenü 2Realschule plus.
  • Hauptmenü 3Gymnasium.
  • Hauptmenü 4Integrierte Gesamtschule.
  • Hauptmenü 5Berufsbildende Schule.
  • Hauptmenü 6Förderschule.
  • Hauptmenü 7Schulartunabhängige Angebote.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulwechsel.  > Integrierte Gesamtschule

Informationen über die Integrierte Gesamtschule

Sie interessieren sich für eine Schule, in der Kinder mit unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Neigung über die Grundschulzeit hinaus gemeinsam lernen und in der die Perspektive auf den persönlichen Schulabschluss lange offen ist?

Ihr Kind besucht schon eine Integrierte Gesamtschule?

Dann sollten Sie sich zunächst auf der interner LinkHomepage der Integrierten Gesamtschulen informieren.

In Rheinland-Pfalz sind 55 Integrierte Gesamtschulen voll ausgebaut, so dass Unterricht i.d.R. in allen Klassenstufen von 5 bis 13 stattfindet. Eine Integrierte Gesamtschule befindet sich im Aufbau, so dass hier ein Wechsel noch nicht in allen Klassenstufen möglich ist.

Auf der Homepage der Integrierten Gesamtschule finden Sie eine Auflistung aller Integrierten Gesamtschulen mit einem Lageplan.

Die Ausprägungen der Integrierten Gesamtschulen können unterschiedlich sein. Es werden verschiedene Wahlpflichtfächer angeboten. Viele Integrierte Gesamtschulen sind Ganztagsschulen. Um sich vorab über die Konzepte der Schulen zu informieren, klicken Sie in der Auflistung die Sie interessierende Schule an.

Eine Aufnahme erfolgt grundsätzlich nur in die Eingangsklasse der Orientierungsstufe bzw. in die gymnasiale Oberstufe. Im Rahmen der Kapazität kann die Schulleiterin oder der Schulleiter auch zu einem späteren Zeitpunkt aufnehmen.

Setzen Sie sich mit der Schulleitung in Verbindung, um die individuellen Erfordernisse oder Gegebenheiten (Ganztagsschulkonzept, Leistungsstand, Fächerwahl etc.) zu besprechen.

Sollte an der Schule Ihrer Wahl aus Kapazitätsgründen kein Schulplatz frei sein oder Sie möchten Unterstützung bei der Wahl einer Schule haben, wenden Sie sich an das Referat 37 der Schulbehörde (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion).

Informationen zum inklusiven Unterricht und zum Ganztagsangebot finden Sie unter „schulartunabhängige Angebote“ (s. linkes Menü).

Weitere Informationen

Für alle Fragen bezüglich des Schulbesuchs ist primär die Leitung der für Sie zuständigen Integrierten Gesamtschule Ihr Ansprechpartner.

Weiterführende Links:
interner LinkIntegrierte Gesamtschule
externer LinkSchulgesetz
externer LinkÜbergreifende Schulordnung
externer LinkLandeselternbeirat
externer LinkAufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Abteilung Schulaufsicht (Schulbehörde)

Schuldatenbank

Eine Übersicht über alle rheinland-pfälzischen Schulen samt Ansprechpartner finden Sie externer Linkhier.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anja Friedrichs, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  4. März 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz